VfB Oberweimar | Mädchenfußball | B-Juniorinnen
Geburtsjahrgang 2004 / 2005
Saison 2020 / 2021
Verbandsliga

Freitag 18:00 - 19:30 Uhr
Montag 18:30 - 20:00 Uhr
Freitag 19:00 - 20:30 Uhr
Lindenberg Rasenplatz
Westsporthalle
Lindenberg Kunstrasenplatz
Sommertraining
ab 26.10.
ab 26.10.
Termin | Spiel | Mannschaften | Ergebnis | Info / Tore | Bericht |
---|---|---|---|---|---|
23.08.2020 16:00 |
B-Juniorinnen - C-Juniorinnen VfB Oberweimar | 7:0 | Landesfreundschaftsspiel | ||
06.09.2020 12:30 |
FSV 06 Kölleda (Frauen) - B-Juniorinnen | 5:2 | Kreisfreundschaftsspiel | ||
13.09.2020 10:30 |
Verbandsliga |
FC Carl Zeiss Jena II - B-Juniorinnen | 1:0 | ||
26.09.2020 13:00 |
Verbandsliga |
B-Juniorinnen - ESV Lok Meiningen | 1:1 | ||
10.10.2020 12:30 |
B-Juniorinnen - VfB Oberweimar C-Juniorinnen | 6:0 | Freundschaftsspiel | ||
25.10.2020 14:00 |
B-Juniorinnen - FC Carl Zeiss Jena III (Frauen) | 0:4 | Freundschaftsspiel |
Der Umgang mit dem Lockdown - Interview mit Tobias Dübler
Der Lockdown bremst weiterhin unsere sportlichen Aktivitäten
aus. Wir haben bei unserem Trainer Tobias Dübler nachgefragt,
wie er und seine B-Juniorinnen mit der aktuellen Situation umgehen
Wie lange bist Du schon
Trainer beim VfB Oberweimar und welche Mannschaft trainierst Du?
Durch meine Tochter, die sich letzte Saison den E-Juniorinnen
angeschlossen hatte, bin ich 2019 zum VfB gekommen und habe dort
zunächst Steffen Friedrich bei den E-Mädchen etwas
unterstützt.# Seit Sommer habe ich dann etwas unerwartet
zusammen mit André Stalph die Verantwortung für die
B-Juniorinnen übernommen, da diese Position kurzfristig vakant
wurde. Da es im Mädchen-Bereich selten A-Juniorinnen gibt, da
in diesem Alter i.d.R. schon bei den Damen gespielt wird, ist dies
quasi die letzte Station der Mädchen im Jugendbereich.
Leider gibt es auch in der B-Mädchen Verbandsliga nur wenige
Mannschaften und somit wenig Pflichtspiele. Dennoch versuchen wir die
Mädchen auf diese Zeit bestmöglich vorzubereiten,
damit der Verein langfristig auch im Frauenbereich ein echtes
Aushängeschild in Thüringen ist.
Bist Du als
Fußballspieler oder Trainer vorher bereits aktiv gewesen?
Im Verein habe ich erst mit 10 Jahren selbst aktiv gestartet, damals
bei Mellingen. Im Männerbereich durfte ich dann auch diverse
höhere Ligen beim SC03, bei Empor Weimar und zuletzt einige
Jahre bei Blankenhain miterleben. Diese aufregende Zeit beendete ich
dann allerdings bereits im Sommer 2017 aus privaten Gründen.
Als Trainer war ich vorher nie aktiv.
Wie hältst Du
die Kommunikation mit Deinen Mädels in der aktuellen Situation
aufrecht?
Das ist natürlich sehr schwierig, da man sich nicht sehen
darf. Allerdings klappt der Kontakt per WhatsApp relativ gut und die
Mädels sind untereinander teilweise sehr eng befreundet und
gut vernetzt, was noch viel wichtiger ist, als ob sie jede Woche von
ihrem Trainer was hören, denke ich :)
Zudem weiß ich, dass viele von ihnen sehr ehrgeizig sind und
sich mit Laufen und Fitness aktiv halten.
Wie ist aktuell die
Stimmung in Deinem Team?
Ich schätze einerseits haben alle Mädchen in diesem
Alter genug Themen um die Ohren. In der Schule bzw. Ausbildung sind die
meisten hart gefordert. Insofern entsteht da wenig Langeweile.
Andererseits glaube ich, fehlt einigen das Training als Ausgleich und
die gemeinsamen Stunden schon sehr.
Was wünscht Du
Dir für die nächsten Monate?
Ehrlich gesagt blutet mir das Herz, dass man den Kindern und
Jugendlichen momentan keinen Sport anbieten darf. In unserem letzten
Training vor dem Lockdown waren 14 Mädchen da, im Schnitt sind
wir fast immer über 10 Trainingsteilnehmerinnen - das ist
vorbildlich und zeigt, wie wichtig diesen jungen Frauen der sportliche
Ausgleich und die gemeinsame Zeit im Team ist. Insofern ist mein
größter Wunsch für uns alle, dass dies so
bald wie möglich wieder realisierbar ist. Parallel
würde es mich sehr freuen, wenn das Projekt "1.Mannschaft"
weiter so ein Erfolg bleibt bzw. dort noch viel Kraft von allen
Beteiligten investiert wird, um den Verein auch im
Männerbereich noch ganz anders zu präsentieren und
den vielen jungen Talenten auch eine tolle Plattform zu geben.
Wie gefällt es
Dir beim VfB Oberweimar?
Der VfB hat aus meiner Sicht eine enorme Wandlung hingelegt. Ich habe
den Verein früher ganz anders wahrgenommen, als heute. Allein
die Aktion mit der "Durchhaltemedaille" im ersten LockDown zeigte, mit
wie viel Herz man hier unterwegs ist. Besonders wertvoll ist aus meiner
Sicht, dass es keine "One-Man-Show" ist, wie oft in vergleichbaren
Vereinen. Dann hängt alles an einer Person, positiv wie auch
negativ. Bei Oberweimar sehe ich unglaublich viele engagierte
Leute, die sich gerne und mit Leidenschaft einbringen und das
große Ganze somit zum Erfolg machen. Bei den "Edlen Herren"
waren teilweise fast 30 Leute zum Training... Unsere jüngsten
F-/E-Mädchen hatten in manchen Trainingseinheiten letzte
Saison 5 Trainer/innen da... Die vielen schönen Veranstaltungen auf dem Parksportplatz... Die überfällige Neugestaltung einer ganz wichtigen 1. Mannschaft... dies alles sind Beispiele für das großartige Handeln vieler Personen und Projekte, die es wert sind, daran teilzuhaben und zu unterstützen.
Tobias, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast.
zur Person:
Tobias Dübler
geb.: 2. August 1985 in Weimar
verheiratet, 2 Töchter
VfB Oberweimar vs. FC Carl Zeiss Jena Frauen III. 0:4
Verbandsliga Mädchen/Frauen
Mit der 3. Frauenmannschaft vom FC Carl Zeiss Jena –
mittlerweile ja die Fusion aus USV und FCC - kam ein echter Kracher
für unsere B-Mädchen zum Testspiel ins Wimaria
Stadion.#
Die Gäste sind momentan mit 16:0 Toren Tabellenzweite der
Verbandsliga Frauen und gehören somit zu den besten Teams im
Thüringer Frauenfußball.
Da einige unserer Spielerinnen im verdienten Urlaub weilten, wurde
unser Team von Laura Stiebritz und Linda Eisenschmidt aus dem
Frauenteam sowie Elyn Radkte und Friederike Stula von den C-Juniorinnen
unterstützt. Letztgenannte durften sogar von Beginn an ran und
machten ihre Sache insgesamt mehr als ordentlich. Das Spiel wurde nach
Absprache in drei Drittel zu je 30 Minuten aufgeteilt.
Leider gerieten unsere Mädels nach einer Unachtsamkeit in der
Abwehr unnötig früh in Rückstand - Michelle
Zipf schoss bereits in der 10.Minute zum 0:1 ein. Im Gegenzug hatte die
auffällige Elyn nach schöner Vorarbeit über
rechts eine tolle Gelegenheit zum Ausgleich, der Ball ging aber knapp
daneben.
Jena spielte agil und körperlich deutlich robuster und unsere
Mädels waren im ersten Drittel oft zu körperlos und
eingeschüchtert. Besonders über Jenas linke Seite
zogen die Gäste immer wieder gefährlich an. Unsere
Mädchen hielten die Kampfzone zwar super kurz, aber das
Verschieben klappte im neuen 4-3-3 noch nicht wie gewünscht.
Folglich kam Jena auch schnell zum 0:2, als in der 17. Minute wieder
Michelle Zipf etwas glücklich traf.
Im zweiten Drittel kamen dann Luisa, Mathilda, Laura und Linda in die
Partie. Mit zunehmender Spielzeit konnten unsere Mädchen
körperlich auch besser dagegen halten. Linda hatte
nach starker Vorarbeit über links dann die beste Gelegenheit
zum Anschluss, als sie alleine auf das Jenaer Tor zulief –
verpasste aber leider diese Chance.
In der 51. Minute kam Jena dann durch Sophie Paulina Werkmeister zum
0:3. Freya hatte auf unserer Seite noch eine gute Gelegenheit, als sie
unnachahmlich über die linke Seite anzog, über das
halbe Feld sprintete, doch dann zu uneigennützig quer legte.
Im dritten Drittel durften unsere Youngster noch mal ran und zeigten
wieder, warum sie die Stützen der C-Mädels sind. Auch
Luisa präsentierte in ihrem ersten Spiel nach
längerer Fußballpause eine ordentliche Leistung.
Etwas bitter war dann das Gegentor in der 80. Minute zum Endstand von
0:4 durch Hanna Sievers - nachdem der Ball im Gemenge nicht
geklärt werden konnte und ein Schuss aus zweiter Reihe im Tor
unterkam.
In Summe waren die Gäste das abgeklärte Team und
haben völlig verdient gewonnen. Dennoch zeigten unsere
Mädels gegen einen starken Gegner einen couragierten Auftritt
mit vielen guten Ansätzen.
Nun stehen im November noch die zwei Spiele der Hinrunde in Ruhla und
gegen Erfurt an.
Tore:
0:1 (10.) Michelle Zipf
0:2 (17.) Michelle Zipf
0:3 (51.) Sophie Paulina Werkmeister
0:4 (80.) Hanna Sievers
Aufstellung:
Fredi (8)
Elyn (10)
Liz (3)
Vanessa (11)
Finja (6)
Pia (15)
Freya (5)
Frauke (4)
Agathe (2)
Hannah (7)
Leonie (1)
Wechsel:
Laura S. (9) für Hannah (30.)
Linda E. (12) für Elyn (30.)
Luisa R. (13) für Liz (30.)
Mathilda E. (14) für Friederike (30.)
Elyn für Pia (50.)
Hannah für Agathe (60.)
Friederike für Vanessa (60.)
Liz für Frauke (60.)
Pia für Linda (75.)
Tobias Dübler
Trainer B-Juniorinnen
VfB Oberweimar C-Juniorinnen vs. VfB Oberweimar B-Juniorinnen
(Verbandsliga)
Nachdem sowohl die C- als auch die B-Juniorinnen im Oktober eine sehr
lange Phase ohne Pflichtspiel haben, kam es zum erneuten Testspiel
beider Mannschaften auf verkürztem Großfeld.
Dem Trainer der C-Mädchen fehlten leider einige wichtige
Spielerinnen, sodass erneut Mia, Hermine und Stella von den
D’s aushalfen. So kam es auch zum Schwesternduell zwischen
Mia und Luna.#
Die B-Mädchen, bei denen dieses Mal in Leonies Abwesenheit
Mathilda zwischen den Pfosten stand, übernahmen von Beginn an
die Kontrolle, ohne jedoch zwingende Torchancen zu erspielen. Zu oft
gingen Bälle leichtfertig verloren und es fehlte an
Aggressivität und Bewegung im Spiel. Nach einer
schönen Ecke von Vanessa in der 22.Minute setzte sich Frauke
wunderbar durch und „kämpfte“ den Ball zur
Führung ins Tor. Nach erneutem Getummel hätte kurz
darauf Jara fast das 0:2 besorgt, scheiterte aber denkbar knapp. So
ging es in die Pause und die B-Mädchen waren merklich
unzufrieden.
Diesen Frust nahmen sie aber in die zweite Halbzeit mit und es zeigte
sich ein völlig anderes Spiel. Jara agierte nun zentral vor
der Abwehr, gesichert von den gewohnt starken Agathe und Pia, und
leitete gemeinsam mit Finja und Vanessa immer wieder sehenswerte
Angriffe ein. Nach einer Ecke – erneut von Vanessa herrlich
geschlagen – belohnte sich Jara mit dem 0:2 (39.Min.)
für das tolle Spiel. Liz und Lea kamen über
Außen – über links immer wieder stark
angetrieben von Freya - nun auch viel mehr in Szene und hatten Chance
um Chance. In der 45.Minute kam Liz auch zu ihrem verdienten Tor nach
Vorarbeit von Jara. Die letzten zehn Spielminuten gehörten
dann nur noch den B-Mädchen. Zunächst war es wieder
Jara nach herrlicher Vorarbeit von Finja zum 0:4 (60.), dann belohnte
sich Lea endlich für ihren tollen Einsatz und schoss zwei Tore
zum Endstand. Zunächst schnappte sie sich einen Abschlag von
Mathilda und überrannte die halbe Abwehr von der Mittellinie
(67.Min.). Nur zwei Minuten später bedienten Liz und Jara sie
erneut und Lea schloss zum 0:6 ab.
Das nächste Testspiel wird für unsere
B-Mädels ein echter Härtetest. Am 25.Oktober kommen
die 3.Frauen vom FC Carl Zeiss (Verbandsliga Frauen) ins Wimaria
Stadion.
Tore:
0:1 (22.) Frauke nach Ecke Vanessa
0:2 (39.) Jara nach Ecke Vanessa
0:3 (45.) Liz nach Vorarbeit Jara
0:4 (60.) Jara nach Vorlage Finja
0:5 (67.) Lea nach tollem Solo und Abschlag von Mathilda
0:6 (69.) Lea nach Vorarbeit von Liz und Jara
Aufstellung:
Lea (9)
Liz
(5)
Frauke (4)
Vanessa (11)
Freya (8)
Luna (12)
Agathe (2)
Jara (7)
Mathilda (1)
eingewechselt:
Finja (6) und Pia (15)
Tobias Dübler
Trainer B-Juniorinnen
Da war mehr drin
VfB Oberweimar vs. ESV Lok Meiningen 1:1 (0:0)
(Verbandsliga)Unsere B-Juniorinnen gingen nach 80 Spielminuten im Dauerregen mit grimmigen Gesichtern vom Feld, weil sie wussten – da war mehr drin heute.
In einem überwiegend zerfahrenen Spiel mit wenig klaren Torchancen egalisierten sich zwei gute Mannschaften gegenseitig.# Wenn man sagen würde, dass beide Teams nicht ganz das abrufen konnten, was sie zu leisten im Stande sind, würden einem vermutlich die meisten Zuschauer Recht geben.
Unsere Mädchen agierten von Beginn an augenscheinlich nervös und kamen nicht gut in die Zweikämpfe. Die Gäste aus Meiningen konnten das für sich nutzen und arbeiteten überwiegend mit langen Bällen hinter die Oberweimarer Abwehr und gingen mit ihren schnellen Spitzen aggressiv nach. An dieser Stelle war es den an diesem Tag wieder enorm starken Innenverteidigerinnen Agathe und Hannah – sowie Leonie im Tor - zu verdanken, dass man nach den ersten zehn Minuten das Remis halten konnte. Besonders Hannah lief in einem Turbosprint eine Meiningerin ab, als diese völlig allein auf das Tor von Leonie zu laufen konnte.
Unsere Mädchen versuchten sich zu oft im „Klein-Klein“ und nutzten zu selten ihre Schnelligkeit und die sich bietenden Räume auf den Außen. Einmal doch wurde Mathilda hervorragend in der Spitze freigespielt, welche sich mit toller Ballmitnahme frei auf das Meininger Tor machte, doch leider diese riesige Chance zur Führung vergab. Besonders über die linke Seite zog Freya immer wieder an, doch klare Torgelegenheiten waren Mangelware. Ein Distanzschuss von ihr ging dann noch knapp rechts am Tor vorbei. So ging es letztlich verdientermaßen mit 0:0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit sah aus Sicht unserer Mädchen wieder völlig anders aus. Wie schon in den letzten Spielen agierten sie wesentlich aggressiver und konsequenter und das Spiel verschob sich zunehmend in die Hälfte der Meiningerinnen. Besonders hervor taten sich abermals die starke Pia als Ruhepol vor der Abwehr und Finja als Mittelfeldmotor. Ebenso auffällig positiv agierte Freya von der linken Außenverteidigerposition aus, wo sie nahezu jeden Zweikampf gewann und das Spiel immer wieder ankurbelte. Doch genau in die beste Phase unserer Mädels kam überraschend der Führungstreffer für Meiningen. Nach einem Missverständnis in unserer Abwehr schnappte sich die Meininger Angreiferin völlig unbedrängt den Ball und ließ Leonie im Tor keine Chance.
Für die außergewöhnliche Mannschaft unserer Mädchen spricht, wie sie diesen Rückschlag annahm, denn sie ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen, arbeitete immer wieder nach vorne und belohnte sich zwölf Minuten später mit dem hoch verdienten Ausgleich. Die in der zweiten Halbzeit wieder überragende Finja schnappte sich in der Zentrale den Ball, zog zur rechten Strafraumgrenze und hämmerte den Ball unhaltbar in den rechten Torwinkel – ein Traumtor.
Dieser Treffer gab unseren Mädels das nötige Selbstvertrauen für die letzten Spielminuten, obgleich Meiningen durch Konter regelmäßig gefährlich wurde und ein Lattentreffer fast noch die Gäste erneut in Front gebracht hätte.
Die größte Chance für unsere Mädchen ergab sich wieder nach toller Vorarbeit von Finja. Über Pia und Vanessa wurde sie herrlich freigespielt, zog über rechts und brachte eine scharfe Hereingabe direkt vor das Tor, wo Lea und Liz leider knapp verpassten.
So blieb es letztlich bei dem Remis, welches nach dem Spielverlauf für beide Teams in Ordnung geht. Unsere Mädchen haben bei widrigen Bedingungen erneut großen Kampfgeist und Leidenschaft bewiesen. Ein großer Dank gilt den vielen Freunden und Verwandten, die trotz des Dauerregens unser Team unterstützt haben.
Tore:
0:1 (59.Min.) Meiningen
1:1 (71.Min.) Finja Pester
Aufstellung:
Mathilda (14)
Vanessa (11)
Freya (5) Frauke (4)
Pia (15) Finja (6)
Jara (8) Luna (12)
Agathe (2) Hannah (7)
Leonie (1)
Wechsel:
Liz (3) für Jara (41.Min.)
Lea (9) für Mathilda (41.Min.)
Fenia (10) für Luna (52.Min.)
Tobias Dübler
Trainer
Niederlage trotz Super Leistung
Unsere B-Juniorinnen holten sich nach dem Spiel beim Auslaufen einen
überaus verdienten und rührenden Applaus der
zahlreich mitgereisten Fans ab. An diesem Tag stimmte fast alles, nur
nicht das Ergebnis.
So grausam kann der Fußball manchmal sein. Nach einem super
Spiel stand es am Ende 0:1 aus Sicht unserer Mädels. Ein
direkter Freistoß in der 32. Spielminute kostete letztlich
die Punkte, von denen mindestens einer hoch verdient gewesen
wäre.#
Völlig neu formiert - und bei dem für die meisten
Spielerinnen aller ersten Großfeldspiel – agierten
die VfB Mädels von Beginn an furchtlos und mit tollem
Pressing. Lea, Freya, Frauke und Liz liefen die Jenaer immer wieder an
und eroberten immer wieder die Bälle in der gegnerischen
Hälfte.
Agathe, Hannah und Pia organisierten die Abwehr so sicher, als
hätten sie nie etwas anderes gemacht. Luna und Jara hatten
ihre Gegnerinnen außen komplett im Griff. Davor arbeitete
Finja unermüdlich, gewann nahezu jeden Zweikampf und riss die
Mädels mit ihrer Erfahrung aus B-Jugend und Frauenspielen
herausragend mit.
Immer wieder konnte sich das Team in der gegnerischen Hälfte
festsetzen, nur im letzten Drittel fehlte die
Durchsetzungsfähigkeit.
Überragend gespielt wurde dann kurz vor dem Gegentreffer
über die linke Seite. Jara und Lea spielten herrlich die
Jenaer Abwehr aus, doch Jaras Schuss landete leider nur am Querbalken
– es wäre ein Traumtor geworden.
Auf der anderen Seite wurde Jena zwei, drei Mal mit tollen langen
Pässen auf ihre pfeilschnelle Spitze gefährlich, doch
die Abwehr und spätestens die starke Leonie im Tor konnten die
Situationen klären.
In der 32.Minute fiel dann doch ein Gegentreffer. Nach einem Foul am
eigenen Strafraum verwandelte eine Jenaerin den direkten
Freistoß.
Doch unsere Mädels ließen sich davon nicht aus dem
Spiel bringen und gestalteten die zweite Halbzeit fast noch deutlicher
zu ihren Gunsten. Jena kam kaum noch zu geordneten Angriffen und die
eingewechselten „Kücken“ der Mannschaft -
Mathilda und Fenia - wirbelten im Angriff die Jenaer durcheinander.
Mathilda hätte zum Star des Tages werden können, als
sie mehrfach alleine auf das Jenaer Tor zu lief – teils
wunderschön herausgespielt – doch leider den Ball
nicht darin unterbringen konnte. Hier zeichnete sich zunehmen die
Jenaer Hüterin aus.
Immer wieder wurden sehenswerte Angriffe und fast pausenloser Druck auf
Jena erarbeitet, doch letztlich fehlte vor dem Tor die Konsequenz und
das Glück. Wiederum, als eine Minute vor Schluss ein
wunderbarer Schuss von Vanessa nur ganz knapp am Pfosten vorbei
zischte. Es sollte an diesem Tag einfach nicht sein und so endete das
Spiel mit einer unverdienten Niederlage.
Dennoch können unsere VfB Mädchen stolz sein, denn
großes Lob und Respekt von allen Seiten war ihnen nach dieser
tollen Leistung sicher.
Aufstellung:
Lea (9)
Freya (5)
Liz
(3)
Frauke (4)
Pia (15) Finja (6)
Jara (8)
Luna (12)
Agathe (2)
Hannah (7)
Leonie (1)
Wechsel:
Vanessa (11) für Liz (40. Min.)
Mathilda (13) für Lea (50.Min.)
Fenia (10) für Pia (50.Min.)
Liz (3) für Freya (70. Min.)
Tobias Dübler
Trainer
Erstes (vorläufiges) Mannschaftsfoto unserer B-Juniorinnen
Vom Trainer Tobias Dübler kommt ein ersten Foto seiner B-Juniorinnen. Wenn alle Spielerinnen anwesend sind, wird noch ein neues Foto erstellt#
Freundschaftsspiel bei den Frauen(!) von FSV 06 Kölleda
Unsere B-Mädchen hielten gegen die solide Frauenmannschaft von
Kölleda sehr gut mit und waren lediglich körperlich
ab und an unterlegen.
Etwas cleverer agierten die Kölledaer Damen und erspielten
sich dadurch ein paar Tore mehr.
Dennoch schlugen sich unsere Mädchen hervorragend#, zudem
erschwert durch einige Abwesenheiten und somit nur eine Wechslerin.
Die Tore von Lea Wachtel in der ersten und Jara Schwotzer in der
zweiten Halbzeit wurden beide wunderbar herausgespielt.
In Summe war es ein hervorragender Test als Generalprobe vor dem ersten
Saisonspiel kommenden Sonntag in Jena.
Gespielt haben:
Leonie Höhland
Luna Mauroner
Hannah Winkler
Pia Selzer
Jara Schwotzer
Frauke Jüngst
Freya Krause
Mathilda Eisenberg
Lea Wachtel
Fenia Weih
Tore für den VfB:
Lea Wachtel
Jara Schwotzer
Tobias Dübler
Trainer