10.12.2021
Vor einigen Wochen hatten wir die Erfolge der Kegler und der
Fußballer gegenübergestellt. In dem nicht ganz so
ernst gemeinten Vergleich gab es annähernd ein Remis.
Jetzt müssen wir die Frage neu beantworten, ob die
Fußballer oder die Kegler auf eine längere Tradition
zurückblicken können. Auf den ersten Blick gibt es
schnell eine Antwort: Die SG Handwerk wurde 1962 gegründet
– also 40 Jahre nach der Gründung des VfB
Oberweimar. Aber nun hat sich herausgestellt, dass durchaus Zweifel an
dieser Sicht angebracht sind.
Unsere Kegler Manfred Schmidt und Horst Reschke von der Freizeitgruppe
Bäcker haben uns viele interessante Informationen und eine
beeindruckende Chronik präsentiert. Die Kegler haben sich zwar
erst im Jahr 2000 dem KC Handwerk angeschlossen aber es gibt hier eine
über 100-jährige Tradition.
Im November 1903 wurde der Bäckermeisterkegelklub
„Gut Holz“ gegründet. Damals gab es in
Weimar 50 Bäckereien, so dass es an Mitgliedern aus der
eigenen Zunft nicht gemangelt haben dürfte. Aus der Zeit vor
dem 2. Weltkrieg ist Otto
der Beständige als langjähriger Vorstand
überliefert. Aus Protokollbüchern geht hervor, dass
zu seiner Zeit Geselligkeit und schöne Reisen das Vereinsleben
bereicherten.
Im Herbst 1944 musste der Bäckermeisterkegelklub seine
Aktivitäten unter Vorstand Otto Schäfer vorübergehend
einstellen. Aber bereits Ende 1946 nahm der Klub seine sportliche
Tätigkeit wieder auf, was ein Verdienst von Kegelbruder Werner
Fritz war. Damit endete die einzige
Unterbrechung in der Geschichte des Klubs bis heute. Sprechwart war nun Rudi Tanz.
Im Jahr 1953 konnten die Kegler auf 50 Jahre
Bäckermeisterkegelklub zurückblicken. Das
Jubiläum diente als Anlass für die Erstellung einer
Vereinschronik. Der Klub zählte damals 10 Mitglieder, zu denen
auch Kurt Preussel gehörte. Bäckermeister Preussel
wird später als Sektionsleiter der SG Handwerk die Kegelbahn
des Handwerks mit eröffnen.
In den 1950-er und 60-er Jahre fanden noch Freundschaftsturniere mit
Kegelklubs der Bäckermeister von Arnstadt, Erfurt, Gotha und
Mühlhausen statt.
Die Becker-Kegler waren in den 1960-er Jahren auf den Kegelbahnen der
Gaststätten Thüringer Hof (ca. 1970 Abriss
für die Errichtung des Langen Jakobs) und Zum
Siechenbräu beheimatet.
Nach der Wende ist Ihr Domizil die Anlage in Weimar West. Es gibt nun
freundschaftliche Kontakte zu Bäckerkegelklubs in Augsburg und
Ansbach.
Seit dem Jahr 2000 wird die lange Tradition auf der Kegelbahn des
Handwerks fortgesetzt - auch wenn nun der Titel eines
Bäckermeisters nicht mehr Voraussetzung für die
Mitgliedschaft ist. Einmal pro Woche trainieren die 12 Mitglieder auf
unserer Anlage. Genau wie bei den anderen Freizeitkegelgruppen sind
Wettkämpfe für Preiskegeln sehr beliebt. Leider wird
diese sportliche Tradition seit einigen Jahren nicht mehr fortgesetzt.
Manfred Schmidt ist vielen Einwohner in Oberweimar ein bekannter Name.
Er betrieb über Jahrzehnte die gleichnamige Bäckerei
in der Mittelstraße. In den 1960-er Jahren hat er auch unter
Trainer Leo Jensen bei den damaligen Junioren der BSG Motor
Süd Oberweimar Fußball gespielt.
Bäckermeister Horst Reschke ist seit Ende der 1960-Jahre
Mitglied im Bäckermeisterkegelklub.
Wir bedanken uns bei beiden Kegelbrüdern für die
vielen interessanten Informationen.
Vergleicht man diese Kegler-Historie mit dem Fußballsport in
Oberweimar, so können die Fußballer aus Oberweimar
gerade noch so ein Remis erzwingen: Mit Thüringia Oberweimar
gab es den ersten uns bekannten Fußballklub im Jahr 1905.
siehe auch Pressearchiv --> Stichwort: Bäckermeisterkegelklub
Die Gründungsmitglieder des Kegelklubs - Das Foto ist in Kassel entstanden
Hintere Reihe: M. Kirchner, K. Lobeda, R. Tanz, (W. Graßnick,
L. Brandes, Gäste)
Vordere Reihe: A. Purbach, P. Quitt, O. Buder, A. Bergmann, G.
Heß, P. Tanz, O. Schäfer, Vorstand
Die Bäckermeister 1953
2003: Mit Hundert noch gut in Form
hinten von links: Horst Reschke, Klaus Rüsing, Jürgen
Schnabel, Siefried Heinemann, Manfred Schmidt
vorne von links: Klaus Rose, Peter Otto, Jürgen
Rödger, Dieter Reichenbach
- Zeugnisse aus der Vereinsgeschichte unserer Kegler (06.02.2021)
- Kegelbahn des Handwerks (22.05.2021)
- Zeugnisse aus der Chronik unserer Kegler (16.09.2021)
- Eröffnung unserer Kegelbahn im Jahr 1972 (24.09.2021)
- Unsere Kegler im Fotoarchiv (05.11.2021)
- Vereinsfreundschaft mit der SV Tauern (03.12.2021)
- Ländervergleich im Kegeln (29.01.2022)
- Kegelbahn des Handwerks ausverkauft! (11.03.2022)