17.12.2021
In der Zeit vor Weihnachten, in der wir in Folge der Pandemie wenig über sportliche
Ereignisse im Verein berichten können, wollen wir noch
einmal einen Rückblick auf ein besonderes
Sportereignis in Oberweimar werfen.
Vor einiger Zeit hatten wir bereits an dieser Stelle über das
Gauturnfest im Jahr 1907 berichtet. Hans-Georg Kremer haben
wir es erneut zu verdanken, dass wir nun noch detaillierter
über diese Veranstaltung berichten können. Bei seinen
Recherchen zur Sportgeschichte Weimars fand er einen Artikel
über das Gauturnfest in der Beilage zum Kreisblatt f. d.
XIII. deutschen Turnkreis Thüringen, die am 1.
November 1907 veröffentlicht wurde.
Der Bericht gibt einen guten Einblick in den enormen
Organisationsaufwand, den hier der Jahnbund Oberweimar als Ausrüster
des Turnfestes stemmen musste.
Aus welchen Vereinen sind die Sportler damals nach Oberweimar angereist?
Aus den überlieferten Siegerlisten kann die
Größe des Turngaus rekonstruiert werden. Er umfasste
die Städte Erfurt, Weimar, Apolda, Jena, Camburg und Kahla.
Insgesamt 40 Vereine mit über 700 Turnern sind damals
angereist. Allein vom Männerturnverein Erfurt haben
über 100 Zöglinge teilgenommen.
Welche Sportarten wurden betrieben?
Es gab folgende Turnwettkämpfe:
- Einzelwettturnen
- Sechs- und Dreikampf mit 153 bzw. 113 Turnern inkl. Weithochspringen
- Sechskampf inkl. Schnelllaufen
- Vereinswettturnen (Sieger Turngemeinde Jena, Jahnbund Oberweimar belegte den 11. Platz)
- Freiübungen mit 723 Turnern
- Schleuderball (Turnverein Wenigenjena gegen B. T. Apolda)
- Faustball (Männerturnverein Erfurt gegen Turnverein Kahla)
- Fußball (Turnverein Ilversgehofen gegen Männerturnverein Erfurt 4:0)
- Ringen mit 8 Turnern
Dazu findet man folgendes im Bericht: Da die Einwohnerschaft von Ehringsdorf durch Hergabe von Freiquartieren das Fest unterstützt hatte, hielten es unsere Turngenossen aus Oberweimar für geraten, den Festzug auch diesen Ort berühren zu lassen.
Wo fanden die Wettkämpfe statt?
An dem Turniertagen war das Wetter sehr schlecht. Das Einzelwetturnen musste dazu in geschlossenen Räumen verlegt werden, wozu die Gastwirte ihre Säle und Oberamtmann Heydenreich Scheunen und Schuppen bereitstellte, die sich vermutlich am Klosterweg oder an der Taubacher Straße befanden. Die Festwiese, auf der auch das Fußballspiel ausgetragen wurde, befand sich neben der Pappelallee.
Welche Informationen gibt es über den Jahnbund Oberweimar?
Während des Turnfestes gab es eine feierliche Fahnenweihe für den Jahnbund, die nicht auf der Festwiese sondern mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit im Bereich unseres heutigen Parksportplatz stattfand.
Vorsitzender des Jahnbundes Oberweimar war Turngenosse Baudert.
Spezieller Dank gebührt Hans-Georg Kremer für die zur Verfügung gestellten Dokumente.
Weitere Informationen:
Gauturnfest in Oberweimar
Pressearchiv:
Anzeige für das XX. Gauturnfest 1907 in Oberweimar
Gauturnfest in Oberweimar

Vom Gauturnfest 1907 gibt es keine Fotos.
Die Festwiese befand sich an der Pappelallee

- Eine interessante E-Mail (29.08.2007)
- Eröffnung des Kunstrasenplatzes auf dem Lindenberg (27.11.2010)
- Blick in die Sportgeschichte: Gauturnfest in Oberweimar (20.11.2020)
- Ein verstecktes Denkmal (12.02.2021)
- Ein vergessener Sportplatz (16.07.2021)
- Zeugnisse aus der Chronik unserer Kegler (16.09.2021)
- Eine alte Bierflasche führt uns zum Gründungsort unseres Vereins (28.09.2021)
- Parksportplatz Anfang der 1960-er Jahre und beim Hochwasser 1994 (22.10.2021)
- Ein 100-jähriges Foto (29.12.2021)
- Günter Johnsen - der Ortschronist von Oberweimar (08.06.2022)
- Fotosammlung Günter Johnsen: Das Ilmbad von Oberweimar (01.07.2022)
- Aufnahmeort ermittelt - eine kleine Korrektur (12.08.2022)
- Ein neues Puzzlestück zur Sportgeschichte Oberweimars (12.05.2023)